
Ein Hotel mit Geschichte und Herz in Bozen
Das Parkhotel Laurin ist mehr als nur ein Hotel in Bozen. Es ist ein Ort mit Seele. Seit 1910 empfängt das stilvolle Jugendstilhaus Gäste aus aller Welt – und doch fühlt sich alles sehr persönlich an.

Die Lage? Unschlagbar. Direkt im Zentrum von Bozen, nur wenige Schritte vom Bahnhof, der Altstadt und der Piazza Walther entfernt. Wer hier übernachtet, braucht kein Auto – und hat trotzdem eins, wenn nötig: Das Hotel bietet eigene Parkplätze, was in der Innenstadt von Bozen fast ein Luxus ist. Man stolpert aus dem Park direkt hinein ins Leben der Stadt. Cafés, Boutiquen, Wochenmarkt, Museen – alles in Gehweite.

Einheimische kommen hierher auf einen Apperitivo – nicht nur wegen der Drinks, sondern der Geselligkeit halber. Man hat das Gefühl, hier treffen sich Menschen, die seit Generationen wissen, wie man schön lebt. Zwischen Gesprächsfetzen, leiser Musik und dem Klingen von Besteck liegt genau die Art von Atmosphäre, die man nicht suchen muss – man findet sie einfach.
Ein Bozen Hotel voller Kunst und Charakter

Schon beim Betreten spürt man: Das Laurin lebt von der Kunst. Über 200 Werke aus dem 20. Jahrhundert hängen an den Wänden, von zarter Malerei bis zu expressiven Stücken. Besonders beeindruckend ist der Salon mit den großflächigen Fresken von Bruno Goldschmidt – sie erzählen die Legende von König Laurin, dem Namensgeber des Hauses.
Ruheoase mitten in der Stadt: der Laurin Garten mit Pool

Was dieses Hotel in Bozen mit Garten wirklich besonders macht: die grüne Oase hinter dem Haus. 4000 Quadratmeter Stille, alte Bäume, versteckte Bänke. Und: ein eleganter, gepflegter Außenpool. Perfekt für warme Sommertage in Südtirol.

Hier lässt sich der Tag beginnen, beenden oder einfach vergessen. Wer mag, genießt danach einen Drink an der Lounge Bar im Garten, mit Blick ins Grüne und dem beruhigenden Rhythmus von Vogelstimmen.
Manche Gäste wirken wie Figuren aus einem Film. Der Herr im weißen Anzug, der jeden Morgen seinen Espresso trinkt und Zeitung liest. Die Dame im geblümten Sonntagskleid, die mit dem Fahrrad kommt, um ihre Freundinnen auf einen Drink zu treffen. Das Laurin ist eine Bühne – leise, stilvoll, voller Geschichten.
Kulinarik im Parkhotel Laurin


Zum Zeitpunkt meines Aufenthalts war das Fine-Dining-Restaurant Contamina leider geschlossen. Doch das Essen im Hotelrestaurant hat mich sehr überzeugt. Wir haben draußen unter Bäumen gegessen – unkompliziert, leicht, herrlich frisch. Die Küche im Parkhotel Laurin ist ehrlich und fein, mit Fokus auf regionale Zutaten.



Verantwortlich für die Küche ist Chef Dario Tornatore, der Südtiroler Regionalität mit mediterraner Leichtigkeit verbindet: präzise, klar, voller Geschmack.
Frühstück am nächsten Morgen? Reichhaltig, stilvoll, sogar mit veganen Optionen. Besonders schön: das Frühstück auf dem Zimmer. Frisch gepresster Saft, noch warme Croissants, alles auf Porzellan mit Emblem. Auch der Room Service war tadellos: pünktlich, diskret, charmant.

Die Bar & das Bistro
Die Laurin Bar ist kein Trend. Sie ist eine Institution. Holzgetäfelt, mit schweren Sesseln und goldenen Akzenten, wirkt sie wie aus einer anderen Zeit – und genau das macht ihren Reiz aus. Ein Ort, an dem man gerne einkehrt. Für einen Kaffee am Vormittag, einen Negroni am Abend oder ein langes Gespräch dazwischen.


Das Bistro nebenan ist zurückhaltend charmant. Die Mittagskarte ist fein, der Service diskret, die Stimmung ruhig. Südtiroler Klassiker treffen auf mediterrane Leichtigkeit – unaufgeregt gut. Viele Einheimische kommen nicht nur einmal.
An manchen Abenden wird es musikalisch – Konzerte im Garten, kleine Formate, manchmal Jazz. Alles unaufgeregt, aber genau deshalb besonders.

Stilvoll wohnen mit Blick ins Grüne
Die Zimmer im Parkhotel Laurin sind klassisch und charmant. Marmor im Bad, große Fenster, manche mit Blick auf den Garten oder sogar die Dolomiten.

Besonders schön: nachmittags vom Balkon aus dem Wind im Park lauschen. Der Lärm der Stadt bleibt draußen. Drinnen herrscht eine stille Eleganz, die sich wie eine Umarmung anfühlt.
Bozen – eine filmreife Stadt direkt vor der Tür

Wer das Parkhotel Laurin verlässt, steht mitten in ihr: Bozen. Eine Stadt wie aus dem Film. Umrahmt von Bergen, von der Sonne gestreift, voll leiser Schönheit. Hier mischen sich alpine Klarheit mit italienischer Leichtigkeit.


Unter den Lauben warten kleine Buchhandlungen, Cafés, Kunstgalerien und Boutiquen. Das Museion zeigt zeitgenössische Kunst, ein paar Schritte weiter liegt das Archäologiemuseum mit dem weltberühmten Ötzi. Dazwischen: Plätze voller Leben, Märkte, Innenhöfe, alte Fassaden und neue Ideen.

Bozen ist keine Stadt, die sich aufdrängt. Aber eine, die bleibt. Voll Kultur, Geschichte, Widerspruch und Stil. Deutsch und Italienisch, alt und modern, verspielt und klar.

Wer einen Städtetrip nach Südtirol plant, findet hier den perfekten Ausgangspunkt. Kompakt, charmant, kulturell dicht – und mit dem Laurin mittendrin. Kein Besuch. Sondern ein Eintauchen.
Was das Parkhotel Laurin für mich besonders macht
Das Parkhotel Laurin in Bozen Zentrum ist kein Ort für schnellen Luxus. Es ist ein Platz zum Ankommen. Zum Durchatmen. Und zum Bleiben.

Ein Hotel, das nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen. Kunst, Geschichte, Garten, Pool, Restaurant und Bar, verpackt in einer charmanten Leichtigkeit. Mitten in der Stadt und doch mit Raum zum Zurückziehen. Für mich ein ganz besonderer Ort in Südtirol, an den ich gerne zurückkommen werde.